Schornsteinabdeckung

Darf eine Schornsteinabdeckung erstellt werden? Wie muss diese erfolgen?

Bei Schornsteinen für trockene Betriebsweise empfehlen wir auf Grund verstärkt auftretenden Starkregens an der Schornsteinmündung eine Abdeckung um evtl. eintretenden Niederschlag zu vermeiden. Folgende Werkstoffe sind geeignet, z. B.:

  • Keramik
  • Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4404 (316 L) oder besser
  • Faserzement

Diese Abdeckung sollte nicht geschwungen sein. Die Abdeckhaube muss in der Querschnittsberechnung nach EN 13384 berücksichtigt werden. Zusätzliche Windlasten durch die Abdeckhaube sind in der Standsicherheit zu berücksichtigen. Auf eine Abdeckung kann verzichtet werden, wenn das Regenwasser an der Schornsteinsohle in die Kanalisation abgeleitet wird.

Schornsteinabdeckung

Darf eine Schornsteinabdeckung erstellt werden? Wie muss diese erfolgen?

Bei Schornsteinen für trockene Betriebsweise empfehlen wir auf Grund verstärkt auftretenden Starkregens an der Schornsteinmündung eine Abdeckung um evtl. eintretenden Niederschlag zu vermeiden. Folgende Werkstoffe sind geeignet, z. B.:

  • Keramik
  • Edelstahl Werkstoff-Nr. 1.4404 (316 L) oder besser
  • Faserzement

Diese Abdeckung sollte nicht geschwungen sein. Die Abdeckhaube muss in der Querschnittsberechnung nach EN 13384 berücksichtigt werden. Zusätzliche Windlasten durch die Abdeckhaube sind in der Standsicherheit zu berücksichtigen. Auf eine Abdeckung kann verzichtet werden, wenn das Regenwasser an der Schornsteinsohle in die Kanalisation abgeleitet wird.